Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

„Digital Health Professions Educator“ Professionsübergreifendes Qualifizierungsprogramm

Das Zertifikatsprogramm „Digital Health Professions Educator“ ist Teil des Projekts „HEDS: Handlungs- und Entscheidungskompetenz Digital Stärken“. Ziel ist die Erweiterung der digitalen Lehrkompetenz der Lehrenden an der Charité.

Sie befinden sich hier:

Das Qualifizierungsprogramm ist modular aufgebaut und besteht aus einem bis zwei monatlichen Präsenzterminen (donnerstags) sowie digitalen Selbstlerneinheiten. Es wird von Mai 2023 bis April 2024 durchgeführt. Die erfolgreiche Teilnahme am Programm wird durch ein Zertifikat bescheinigt. Das Programm basiert mit seinen Anforderungen auf den Qualifizierungsstandards des MedizinDidaktikNetz[1] und ist in diesem Rahmen bundesweit als MQ II (Medizindidaktische Qualifikation Stufe 2) anerkannt.

 

[1] www.medidaktik.de

Das Programm wird durchgeführt von den Teams Hochschuldidaktik/DSFZ, e-Learning und der Semesterkoordination. Es stehen 12 Plätze zur Verfügung, die Vergabe erfolgt nach der zeitlichen Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Bewerbungsschluss ist der 24.02.2023.

 

Mit der Bewerbung einzureichen sind folgende Unterlagen:

  • Deckblatt (siehe Vorlage)
  • Motivationsschreiben (ca. 350 Wörter; Motivation der Teilnahme, Ziele)
  • Zustimmung der Einrichtungsleitung über die Teilnahme am Programm (siehe Vorlage)
  • Erklärung über zeitliche Verfügbarkeit zu den in der Modulübersicht angegebenen Terminen (siehe Vorlage)

 

Die Bewerbungsunterlagen können über hochschuldidaktik(at)charite.de eingereicht werden.