
Angebote des BZHL (Berliner Zentrum für Hochschullehre)
Über das charitéinterne hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm hinaus empfehlen wir das umfangreiche Kursangebot des Berliner Zentrums für Hochschullehre (BZHL) – einer gemeinsamen Einrichtung aller Berliner Hochschulen, die dazu beiträgt, den Professionalisierungsgrad der Lehrtätigkeit von angehenden und bereits praktizierenden Hochschullehrenden zu erhöhen und somit die Qualität der Lehre zu verbessern.
(Stand 20.09.2023)
Sie befinden sich hier:
Für Einsteiger*innen:
Agile Hochschuldidaktik – Lehr-Lern-Prozesse situativ gestalten
Inhalte:
• Steigerung der Aktivität der Studierenden mit geeigneten und geschickt eingebetteten Methoden
• kollaboratives Einbeziehen der Ergebnisse der Studierendenaktivitäten in die Lehre
• Umgang mit schwierigen Situationen sowie mit besonderen situativen Chancen
• Ausbau des Methodenrepertoires für die Lehre
wichtige Hinweise:
Anmeldefrist ist der 04. Feb. 2024, 12:00
entspricht 16 UE
Zeitlicher Aufwand:
ein Präsenztermin und ein Termin per Webkonferenz mit vorbereitender Lektüre
1. Termin
Beginn am Mo., 05. Feb. 2024, 10:15
Ende am Mo., 05. Feb. 2024, 16:30
2. Termin
Beginn am Di., 12. März 2024, 17:00
Ende am Di., 12. März 2024, 20:00
Wie Feedback in der digitalen Lehre konstruktiv gestalten?
Inhalt:
• Lernen durch Rückmeldung
• Funktionen der Rückmeldung - für die Studierenden, für die Lehrenden
• Rollenanforderung für Lehrende: Bewertung vs. Förderung
• Gestaltung der Resonanz in digitalen Formaten
• Feedback-Strukturen und formative Formate: CAT
wichtige Hinweise:
Anmeldefrist ist der 14. Feb. 2024, 12:00
entspricht 4 UE
Zeitlicher Aufwand:
Onlineseminar 4 h synchron
Beginn am Do., 15. Feb. 2024, 09:00
Ende am Do., 15. Feb. 2024, 13:00
Link:
https://bzhlprogramm.tu-berlin.de/e/FEEDBACK-FEB-24
Planungswerkstatt interaktive Lehre – gemeinsam das Semester vorbereiten (Frühling 24)
Inhalt:
• Planungsinstrumente kennen und Lernziele formulieren können
• das eigene Thema als Teaser
• interaktive digitale und analoge Lehre selbst erfahren
• Kompetenzorientierung in der Online Lehre umsetzen
wichtige Hinweise:
Anmeldefrist ist der 17. März 2024, 12:00
entspricht 16 UE
Zeitlicher Aufwand:
Synchrone Webkonferenz an zwei Terminen mit anschließender Selbstlernphase
1. Termin
Beginn am Mo., 11. März 2024, 09:00
Ende am Mo., 11. März 2024, 12:15
2. Termin
Beginn am Di., 12. März 2024, 09:00
Ende am Di., 12. März 2024, 12:15
Link:
https://bzhlprogramm.tu-berlin.de/e/PLANUNGSWERKSTATT-0324