Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Studenten, der an einem Tisch sitzend ein Buch liest. Vor ihm ist wie durch ein Fenster der Saal einer Bibliothek zu erkennen.

Lernen und Lehren

Auf dieser Seite finden Sie Beschreibungen von Projekten, aus denen Lehr- Lernmaterialien entwickelt wurden, bzw. alle Lernmaterialien, die das DSFZ anbietet.

Sie befinden sich hier:

Projekte

TELLme - Test Enhanced Learning – Lernerfolge modulbezogen evaluieren

TELLme ist eine Online-Lernplattform für Studierende des Modellstudiengangs Medizin (MSM) der Charité, auf welcher mit originalen MC-Fragen der Semesterabschlussklausuren gelernt werden kann.
TELLme basiert auf dem didaktischen Konzept des Test-enhanced Learning, eine der empirisch belegten, effektivsten Lernmethode für den Wissenserwerb. Die MC-Fragen sind kommentiert, damit Studierende beim Auswählen der Antwortmöglichkeiten erkennen, warum diese Antwort richtig oder falsch ist. Studierende können sich zur Testung ihres Wissenserwerbs die kommentierten MC-Fragen in verschiedenen, individuell wählbaren Zusammenstellungen anzeigen lassen: passend zum Lernziel, zur Unterrichtsveranstaltung, zur Modulwoche, zum gesamten Modul oder als komplette Testklausur eines Semesters.
TELLme ermöglicht es den Studierenden, ihren Wissenserwerb individuell, selbstgesteuert, modul- und lernzielgenau entlang des Curriculums des MSM zu überprüfen und zu festigen.
TELLme steht 24 Stunden und 365 Tage im Jahr allen Studierenden und Lehrenden der Charité zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt mit den Charité-Zugangs-Kenndaten.

Folgen Sie dem Link zu TELLme: https://dsfz-online.charite.de/.

Bei Fragen schreiben Sie gerne eine E-Mail an: tellme(at)charite.de.

CASTme

„CAST“ ist die Abkürzung von Broadcast (= übertragen/senden). CASTme ist eine Sammlung von Links von im Netz frei verfügbaren Podcasts (inklusive Videocasts), z.B. vom Bayrischen Rundfunk mit einem allgemeinen Bezug zu den Inhalten des Medizinstudiums. Die Podcasts sind alle extracurricularer Natur, gehen in der Regel über den Tellerrand der Inhalte des Medizinstudiums hinaus und verfolgen oft einen übergeordneten Bildungsanspruch. Sie Links wurden von Studierenden zusammengestellt und werden auf Blackboard in dem jeweiligen Modul bereitgestellt.

Zudem finden Studierende die Podcasts auf TELLme, wo diese bewertet werden (5 Sterne Prinzip) und mit Kommentaren versehen werden können.
Zusätzlich wird die CASTme-Link-Liste durch studentische Vorschläge für neue Podcasts aus dem Netz kontinuierlich verbessert und mehr dem Bedarf der Studierenden angepasst.

JiTT:D - Just in Time Teaching

EPA`s - Entrustable Profesionell Activities

Materialien

U-Kurs-Handbücher

Das Dieter Scheffner Fachzentrum hat in Zusammenarbeit mit den Lehrenden der Fachbereiche der Charité Handbücher erstellt, die begleitend zu den Untersuchungskursen (U-Kurs) von Studierenden und Lehrenden genutzt werden können. In den Handbüchern werden die jeweiligen Lernziele der Kurse sowie die Durchführung und Inhalte des Kurses beschrieben. Studierende haben die Handbücher überarbeitet, die Nutzbarkeit verbessert und mit vielen vertiefenden und weiterführenden Videos angereichert.

Es gibt ein Handbuch zum allgemeinen U-Kurs für die ersten beiden Semester (Module 1-8) sowie modulweise jeweils ein Handbuch für den vertiefenden U-Kurs für die Semester 3 und 4 (Module 9-16).

Die Handbücher werden auf Moodle in den jeweiligen Modulen bereitgestellt.