Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ylva Holzhausen

Dr. phil. Ylva Holzhausen

Bereichsleitung Ausbildungsforschung

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ausbildungsforschung
Charitéplatz 1
10117 Berlin Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 23

Sie befinden sich hier:

Expertise

  • entrustable professional activities in undergraduate medical education
  • entrustment decisions in medical education

Weitere Informationen

Für Informationen zu den Publikationen von Ylva Holzhausen nutzen Sie bitte die Suchfunktion auf der Seite Publikationen


Lebenslauf Dr. phil. Ylva Holzhausen

Ausbildung

2013 – 2022 Promotion
Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin.      
Titel der Dissertation: “Implementing Entrustable Professional Activities as Outcomes in a German Undergraduate Medical Curriculum”

2010 –2012 Research Master in Behavioural and Social Sciences
Institut für Verhaltens- und Sozialwissenschaften, Universität Groningen, Niederlande.
Titel der Masterarbeit: “Second language acquisition of international students”

2007 – 2010 Bachelor of Science in Psychologie
nstitut für Verhaltens- und Sozialwissenschaften, Universität Groningen, Niederlande.
Titel der Bachelorarbeit: “The advisable use of emotions in politics”

Berufserfahrung

Seit  2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre und evidenzbasierte Ausbildungsforschung, Charité-Universitätsmedizin Berlin

  • Leitung des Bereichs Ausbildungsforschung (seit 2021)
  • Mitarbeit in dem Forschungsprojekt „IT gestützte Prozessunterstützung der Lehre“ (2017-2019)
  • Mitarbeit in dem im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (FP7) geförderten Projekt „Workplace-based e-assessment technology for competency-based higher multi-professional education“ (2014-2017)
  • Mitarbeit in dem Forschungsprojekt „Entwicklung und Implementation kompetenzbasierter Curricula“ (2012-2016)



Vernetzung